Zum Hauptinhalt springen
Mitgliedschaft

Mitgliedschaft

Landesranglisten

Landesranglisten

News

News

Termine

Termine

Turniere

Turniere

Badminton-Landesverband Sachsen-Anhalt e. V.

Ausrichter für Landeseinzelmeisterschaft U13-U19 gesucht

Hallo liebe Vereine,
aufgrund der Absage des eigentlich geplanten Ausrichters für die diesjährige Landeseinzelmeisterschaft der Jugend wird hier ein neuer Ausrichter gesucht.

Wenn ihr diese Meisterschaft ausrichten könnt und wollt bitte ich euch eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu schicken mit folgenden Informationen:
- Verantwortlicher
- Adresse der Halle
- Anzahl der Felder in der Halle
- Turnierleitung (geplanter Programmbediener)

38. Deutsche Meisterschaften im Badminton O 35 bis O 80 in Solingen mit großem Einsatz – aber weniger Platzierungen

Vom 30.05. bis 01.06.2025 fanden die Deutschen Meisterschaften O 35 bis O 80 in der Klingenhalle in Solingen statt. Über 600 Spieler aus ganz Deutschland spielten in rund 700 Spielen in ihren jeweiligen Altersklassen die Deutschen Meister und Platzierten aus.

Sechs Spielerinnen und Spieler aus unserem Landesverband gingen an den Start und zeigten großen Einsatz. An die Erfolge im letzten Jahr konnte trotz intensiver Trainingseinheiten und Wettkampfvorbereitungen nicht angeknüpft werden.

Platzierungen erreichten:

Michael Meitz im Herreneinzel O60 - 3. Platz

Helmut Walther/ Johann Molodet (BC Fürstenfeldbruck) im Herrendoppel O 65 - 3. Platz 

Heidrun Hauser im Dameneinzel O70 - 3. Platz

Heidrun Hauser/ Christine Krüll (TV Bensheim) im Damendoppel O 70 - 3. Platz

Herzlichen Glückwunsch!

Jetzt gilt es in Form zu bleiben, denn nach der Meisterschaft ist vor dem nächsten Turnier. Fakt ist, dass der Alterssport eine neue Dimension erreicht hat. Die Anzahl der fitten älteren Sportler hat überdimensional zugenommen. Nicht nur, dass die Altersklasse O80 eröffnet wurde, sondern die Art und Weise der Vorbereitung zum Turnier und der Verlauf der Meisterschaften haben sich gewandelt.

Auch unsere Spieler konnten ihre Leistungen steigern, zum Anschluss an das vordere Teilnehmerfeld fehlten manchmal nur wenige Punkte.

Anpassungen der Ordnungen

Die Ordnungen wurden nach dem Verbandstag angepasst. Alle Anträge wurden bestätigt.

Die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge von 2,50 € auf 10,00 € und die Streichung der Kosten für eine Spielerbestätigung wird erst nach der Rechnungsstellung 2025 veröffentlicht (die Änderungen gelten erst für das Jahr 2026).

Ausrichter für U19 Turniere gesucht - 2025/2026

Hallo liebe Vereine,
der Meldeschluss für die Turniere ab August 2025 ist am 01.05.2025 offiziell vorbei gewesen.

Leider haben sich im Gegensatz zum vergangenen Jahr nicht für jedes Turnier Ausrichter gefunden.

Aufgrund dessen werde ich die Meldung noch einmal bis zum 15.06.2025 23:59 Uhr öffnen.

Folgende Turnier sind aktuell noch ohne Ausrichter:
04.10.2025 - Landesmeisterschaft U13-U19
21.03.2026 - C-RLT U13, U15 Einzel, Mixed

Bei Interesse der Ausrichtung bitte ich die Bewerbungstabelle im Downloadbereich auszufüllen und an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu senden.

Badminton Burg trauert, Eberhard „Ebi“ Langer verstorben

Ein Verfechter des Sports, des Badmintonsports, ist gegangen.

In der Osterwoche verstarb unser Ehrenmitglied Eberhard Langer.

Er hat wie kein anderer vor ihm und nach ihm die Geschicke des Sportvereins Badminton Burg gelenkt. Nach Gründung des Vereines im Jahr 1958 kam Ebi 1962 in der Verein und hat nach kurzer Zeit neben dem Sport auch im Vorstand gearbeitet.

Er übernahm 1976 die Leitung und führte den Verein bis 2014.

In diesen vielen Jahren ist er streitbar für den Verein und das Badminton in jede Diskussion gegangen. Uns Ebi war sich für nichts zu Schade und hat den Sport an die erste Stelle gesetzt.

Die Erfolge in all diesen Jahren gaben im Recht. Aber die Erfolge waren nur die glänzende Seite der Medaille.

In Unzähligen Auseinandersetzungen für auskömmliche Trainingszeiten, für bessere Trainingsmöglichkeiten, für die Anerkennung der „Randsportart“ Badminton bei den Verantwortliche in der Politik hat er sich einen Ruf erarbeitet, eben nie locker zu lassen wenn es um das Badminton ging. Seine Zeitgenossen im BLSA und im KSB wissen wovon die Rede ist.

Viele Generationen von Schülern sind durch den Verein gegangen und haben das Badminton erlernt. Ebi war immer auf der Suche nach den Talenten die im Wettkampf auf Landesebene und darüber hinaus erfolgreich sein könnten. Woche für Woche, Monat für Monat, Jahr für Jahr immer zwei bis dreimal die Woche Turnhalle…

Mit seiner Frau Margot, die ebenfalls viel Zeit und Liebe in das Projekt Badminton Burg gesteckt hat, haben beide dem Verein immer ein Gesicht gegeben.

Vielen vielen Dank dafür!

Matthias Tippelt, im Namen des Vorstandes, aller Mitglieder und Freunde von Badminton Burg

Saisonabschluss 2024/25 der Oldies mit Pokalturnier

Das traditionelle Pokalturnier, das in diesem Jahr beim Gastgeber BV Halle 06 am 27. April ausgetragen wurde, begann mit der Auswertung der Spielsaison der Doppel-Liga O 40.

19 Mannschaften gingen in dieser Saison an den Start, um sich in der Doppeldisziplin - egal ob HD, DD oder Mixed - zu messen. Männer und Frauen sind gleichberechtigt, Damendoppel und Mixed können auf Herren-Doppel treffen und werden gleich gewertet. Erfreulich ist, dass immer mehr Frauen nicht nur an den Start gehen, sondern auch wertvolle Punkte erkämpfen. Die Männer nehmen diese Herausforderung sportlich an.

Nach vier Spieltagen wurden die Sieger und Platzierten der Gruppen A und B beglückwünscht:

Gruppe A

Sieger: Union Heyrothsberge

2. Platz: BV Halle 06 I

3. Platz: VfB Merseburg

Gruppe B

Sieger: Lok Oschersleben

2. Platz: B BV Halle 06 II

3. Platz: TV Gut Heil Zerbst e.V. III

 

 

Im Pokalturnier der Altersklasse trafen sich dieses Mal 13 Teams. Im Doppel wurden in der Gruppe A und B Sieger und Platzierte ermittelt. Viele spannende Spiele waren zu sehen – die neuen Pokalsieger stehen fest:

Gruppe A:

Sieger: BV Halle 06 I

2. Platz: Badminton Burg/e.V./ BV Halle 06

3. Platz: Lok Oschersleben

 

Gruppe B:

Sieger: Flechtinger SV

2. Platz BV Halle 06 II

3. Platz: TV Gut Heil Zerbst e.V. I

 

Die Saison 2025/26 ist in Vorbereitung, mindestens zwei neue Mannschaften in der Gruppe B werden dazukommen. Lok Oschersleben steigt in die Gruppe A auf.

Gespielt wird in drei Hin- und Rückrunden, Gruppe A und B spielen gemeinsam an einem Spieltag und in einer Halle. Gastgeber werden noch gesucht.

Neueinsteiger sind willkommen.

Erfolgreich bei den 35. Norddeutschen Meisterschaften im Badminton der Altersklassen O 35 bis O 80

Niebüll im Kreis Nordfriesland war Gastgeber der 35. Norddeutschen Badminton- Meisterschaft der Altersklassen O 35 bis O 80. In den 51 Konkurrenzen mit 307 Meldungen der Gruppe Nord gingen die Landesverbände Berlin-Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein an den Start. Die 12-köpfige Sachsen-Anhalt-Delegation zeigte sich gut vorbereitet, kampfstark und mit Teamgeist.

Ergebnisse:
O 60 Damen-Einzel: 3. Platz Petra Herthum

O 60 Herren-Einzel: 2. Platz Michael Meitz

O 60 Damen-Doppel: Ute Kühn/Petra Herthum

O 65 Mixed: Sieger Helmut Walter/Edeltraud Schmidt

O 70 Damen-Einzel: 2. Platz Heidrun Hauser

O 70 Damen-Doppel: Sieger Heidrun Hauser/Edeltraud Schmidt

O 70 Mixed: 2. Platz Klaus Krüger/Heidrun Hauser

O 70 Herren-Doppel: 2.Platz Helmut Walter/Jörg Treuke

Herzlichen Glückwunsch den Norddeutschen Meistern und den Platzierten!

Auch im Alter kann man durch beständiges Training gute und sehr gute Leistungen erreichen. Technik und Kondition sind immer wieder Voraussetzung.

Die Vorbereitungen auf die Deutschen Meisterschaften vom 30.05. bis 01.06.2025 in Solingen haben bereits begonnen.

Berliner Badminton-Coach Malte Wagner in Theorie und Praxis mit Clears, Drives, Smashs und Drops in Zerbst

Sieben Stunden Intensivtraining mit Malte Wagner - dem externen Berliner Badminton Coach und Sportpädagogen - standen am Sonntag für Senioren O 35 mit dem Niveau Landesmeisterschaft/ Norddeutsche Meisterschaften auf dem Plan. In der Jugend war Malte Wagner selbst ein Spieler mit Weltklasse, jetzt ist er Trainer, Coach, Spieler, Sportpädagoge - versteht Theorie und Praxis anwendungsbezogen zu verbinden.

14 erfahrene Spieler und Spielerinnen O 35 aus Blankenburg, Quedlinburg, Magdeburg, Oschersleben, ehemals GW Piesteritz und Zerbst stellen sich der Herausforderung. Ein Teil bereitet sich derzeit auf die Norddeutschen Meisterschaften vor, ein anderer Teil wollte generell die Technik verbessern und eingefahrene Fehler ausmerzen. 

Nach dem Einstieg mit einem Kaiserturnier fliegen die Bälle in rasantem Tempo, es folgt Smash-Abwehr, Angriff, Drive, Clear. Wichtige Grundlagen werden wiederholt, dann geht es wieder auf das Feld. Wichtigste Grundlage war und bleibt, die einzelnen Schläge und Schritte präzise zu setzen. Und diese lernt man nicht nebenbei, hier sind Wiederholungen notwendig. Geübt wurde auch in den Doppeldisziplinen, insbesondere in der Rotation und an den Laufwegen.

Die Teilnehmenden kommen nach jeder Trainingseinheit zusammen, Malte spricht in die Runde, erklärt, begründet und führt selbst vor. Und da die Oldies schon viele Jahren spielen und manches sich nicht ganz korrekt eingeschlichen hat, wird auch wiederholt. Bis es klick macht, dann geht es wieder an die Netze und die Bälle wuseln erneut durch die Luft. Es geht an das freie Spielen, die Teams mischen sich neu, es ist nur das Ploppen der Shuttlecocks zu hören: Drop, Smash, Overhead Clear, Drive.

Sportler-Fazit: Man ist nie zu alt, um noch dazuzulernen, Neues anzunehmen und in der Praxis umzusetzen. Gemeinsam mit anderen in dieser Sportart älter werden und fit zu bleiben, ist Ziel. Immerhin ist die Altersklasse O 80 frisch eingeführt worden.  Einigkeit besteht darin, die Idee des gemeinsamen Trainierens im Alter mit professioneller Anleitung fortzusetzen. Malte Wagner möchte mir den Oldies weiterarbeiten, der nächste Kurs ist für den Frühherbst geplant. 

Ligasaison 2024/25 beendet

Hallo liebe Vereine,
nun haben sich auch die letzten Meister gefunden.

Wir gratulieren den neuen Mannschaftsmeistern der Landesklasse O19, der Landesklasse U15 Mini, der Landesklasse U19 Mini.

Mannschaftsmeister:
Landesklasse O19: BWeG Quedlinburg-Burg
Landesklasse U15 Mini: FSV Nienburg
Landesklasse U19 Mini: SV Eintracht Salzwedel


Informationen zur neuen Saison:
Die neue Saison befindet sich in der Planung!
Eure Meldung mit wie vielen Mannschaften euer Verein teilnehmen möchte gebt bitte bis spätestens 30.04.25 beim Sportwart (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) ab.

Wichtig! Benutzt hierfür bitte das dafür vorgesehen Meldeformular im Downloadbereich (https://www.blsa.de/images/pdf/formulare/20250130_Ligabetrieb_Teilnahmemeldebogen.pdf)

Solltet ihr Spiel- oder Wettkampfgemeinschaften bilden wollen, so sind die entsprechenden Anträge/Verträge ebenfalls bis April in der Geschäftsstelle einzureichen.

Informationen zum Saisonablauf:
Die Ligen im Schüler und Jugendbereich werden in der Kommenden Saison in Turnierform ausgerichtet, nachempfunden der Norddeutschen Mannschaftsmeisterschaft. (1 oder 2 Staffeln mit anschließendem Final-Four). Zudem wird es keine Hin- und Rückrunden geben.

Die Turniertage werden auf 4 Mannschaften ausgerichtet, sodass 2 bis 3 Punktspiele gesammelt in einer Halle (1 Ausrichter) gespielt werden können, was die Fahrtwege enorm verringert.

Das Spielsystem in der Landesliga/Landesklasse O19 bleibt davon unberührt.

Viele Grüße,
Alexander Förster

Landesmeisterschaften O 35 in Halle (Saale) beim Gastgeber BV Halle 06 erfolgreich gemeistert

60 Badmintonsportler folgten der Ausschreibung des BLSA und nahmen in 28 Konkurrenzen an den Landeseinzelmeisterschaften der Altersklassen O 35 bis O 80 teil. Unter den bekannten „alten Hasen“ waren auch etliche Neuzugänge - insbesondere in den jüngeren Altersklassen.

Mit jeweils 6 Meldungen waren die Felder Damendoppel, Mix O 35 und Herreneinzel O 60 am stärksten vertreten. Herreneinzel O 35, Mix O 45 sowie Herreneinzel O 65 und O 70 folgten mit jeweils 5 Meldungen. Da viele Sportler bereits über viele Jahre an den Meisterschaften teilnehmen, ist es immer wieder spannend, den jährlichen Fitnesszustand zu erfahren.

Es gab super spannende Spiele und einen tollen Badmintonsport zu sehen. Überzeugend und topfit zeigten sich die Damen in O 35 und O 40 im Einzel und Doppel. Auch gab etliche Überraschungssiege. Das Herrendoppel Pietsch (Quedlinburg)/Fonfara (Zerbst) gewann den Titel im Doppel O 70 und das Mixed Anders/Bartels (Blankenburg) O 60.

Hier die Landesmeister:

O 35

HE - Johannes Riehl

DE - Ann Dana Gottschalk

HD - René Hübner/Johannes Riehl

DD - Ann Dana Gottschalk/Juliane Voß

Mix - Melanie Brandt/René Hübner

O 40

HE - Hans Gebser

DE - Rita Ehrig

HD - Gregor Frank/Hans Gebser

Mix - Susann Pietsch/René Gebhardt

 

O 45

HE - Alexander Jorde

DE - Sylvia Jorde

HD - Martin Reuther/Alexander Jorde

Mix - Jens Schmidt/Yvonne Schwammbach

 

O 50

HE - Jens Schmidt

HD - Jens Schmidt/Jan-Peer Teßmann

Mix - Petra Herthum/ Andreas Ebert

 

O 55

HE - Andreas Ebert

HD - Jörg Lange/Detlev Rippentrop

 

O 60

HE - Michael Meitz

DE – Petra Herthum

HD - Torsten Czech/Matthias Tippelt

DD - Petra Herthum/Ute Kühn

Mix - Marion Anders/ Thomas Bartels

 

O 65

HE - Helmut Walther

HD - Hans-Günther Beelitz/Klaus Günther

 

O 70

HE - Helmut Pietsch

HD - Udo Fonfara/Helmut Pietsch

 

 Ein besonderer Dank gilt Klaus Berner, der die Vorbereitungen und Turnierleitung innehatte. Danke auch dem Team BV Halle 06 für das Ringsum!

 Die Norddeutschen Meisterschaften finden vom 11. bis 13. April in Niebüll statt. Anmeldungen spätestens bis 11.03.2025 über den folgenden Link zu tätigen:
Norddeutsche Meisterschaft O35 2025 Niebüll

 Am 30. März findet ein Trainingstag mit dem externen Badminton-Coach und Sportpädagogen Malte Wagner aus Berlin in der Turnhalle der Sekundarschule Ciervisti in Zerbst statt. Wenige Restplätze gibt es noch. Anmeldungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.