Zum Hauptinhalt springen
Mitgliedschaft

Mitgliedschaft

Landesranglisten

Landesranglisten

News

News

Termine

Termine

Turniere

Turniere

Badminton-Landesverband Sachsen-Anhalt e. V.

Gemeinsame Trainingstage zur Vorbereitung auf die Meisterschaften O 35

Am 23. Februar finden die Landeseinzelmeisterschaften O 35 in Halle statt, mit entsprechender Platzierung kann eine Qualifikation zu den Norddeutschen und Deutschen Meisterschaften erreicht werden. 

Zur Vorbereitung auf die auf die Meisterschaften wird es für alle Interessierten zwei gemeinsame Trainingstage mit externen Trainern geben. Gezielte Schläge, Fehlerkorrekturen und externe Hinweise sowie freies Spielen sollen auch in der Altersklasse O 35 zur optimalen Vorbereitung beitragen.

     1. Termin - Vorbereitung Landesmeisterschaften  O35 2025

Am  Sonntag, dem 9. Februar,  ab 11.00 Uhr sind dazu in der Sporthalle des Domgymnasiums Merseburg (Albrecht-Dürer-Straße 2) sieben Badmintonfelder reserviert. Die ersten Anmeldungen sind eingegangen. Der bisher eingeplante B-Trainer hat kurzfristig abgesagt, eine weitere Anfrage ist erfolgt - jedoch noch keine finale Zusage. Weitere Informationen dazu folgen in Kürze.

Anmeldungen sind ab sofort möglich.

      2. Termin - Vorbereitung auf die Norddeutschen Meisterschaften O35 2025

Am Sonntag, dem 30. März, ab 9.00 Uhr wird es in der Turnhalle der Sekundarschule Ciervisti in Zerbst (Fuhrstraße) ein Training mit Malte Wagner, Berliner Badminton-Coach und Sportpädagoge - in der Jugend selbst ein Spieler der Weltklasse - geben.

Hier gibt es nur noch wenige Plätze.

 

Maximal 20 Plätze stehen jeweils zur Verfügung. Kosten für jede Trainingseinheit betragen - je nach TN-Zahl - ca. 20 €.

Bälle müssen selbst gestellt werden

Auch wer nicht an den Meisterschaften teilnehmen und das externe Training nutzen möchte, ist willkommen, sofern er/sie das Alter von 35+ erreicht hat.

 

Anmeldungen ab sofort direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. TN-Gebühr wird dann direkt vor Ort beglichen.

Verlegung D-RLT SAH in Salzwedel (25.01.2025->08.02.2025

Wie bereits auf Turnier.de und im Jugendwettkampfkalender des DBV geändert:

Das D-RLT am (ursprünglich am 25.01.2025 ausgeschrieben, Ausrichter: Salzwedel) wird aufgrund einer gesperrten Halle in Salzwedel, auf den 08.02.2025 verschoben.

Neue Informationen:
Termin: 08.02.2025
Uhrzeit: 09:00 Uhr

Meldeschluss: 31.01.2025
Abmeldeschluss: 04.02.2025

Alle weiteren Informationen sind der Ausschreibung oder turnier.de zu entnehmen.


Euer Sportwart

2. Punktspieltag der Oldies mit viel Frauen-Power und Jung-Vierzigern

Der 2. Punktspieltag in der Sachsen-Anhalt Oldie-Liga knüpfte leistungs- und stimmungsmäßig lückenlos an den vorangehenden an. Nicht nur in den hart umkämpften Drei-Satz-Spielen ging es spannend zu.

Hervorzuheben ist in der Gruppe A das hochklassige Spiel VfB Merseburg I gegen BV Halle 06 I. Mit 21:18, 21:23 und 21:19 gewannen die Hallenser hauchdünn. Das Spiel verlief vom ersten Punkt an auf Augenhöhe und zeigte das hohe Spielvermögen beider Teams, welches auch die Zuschauenden in den Bann zog.

Auch in der Gruppe B zeigten drei 3-Satz-Spiele das ausgeglichene Niveau in der Oldie-Liga.

Herbstmeister in der Gruppe A ist der BV Halle 06 I. Mannschaft, in der Klasse B ist es SV Lok Oschersleben.

Mittlerweile steht der Austragungsort für die Norddeutschen Meisterschaften 2025 O35 fest, gespielt wird in 25899 Niebüll, Gotteskoogstraße 5/Uhlebühler Straße 15. Hier sollten rechtzeitig Unterkünfte reserviert werden, das Angebot vor Ort ist nicht sehr groß.

Sicherlich habt ihr schon festgestellt, dass sich die Landeseinzelmeisterschaften O35 mit dem Wahltag zur Bundestagswahl überschneidet. Der Termin der Meisterschaften bleibt bestehen! Bitte nutzt rechtzeitig die Briefwahl, damit ihr nicht in zeitliche Bedrängnis kommt.

Zur Vorbereitung der Meisterschaften wird es 2025 eine/zwei gemeinsame Vorbereitung/en mit externen erfahrenen hochklassigen Trainern geben. Die Abstimmung mit den Trainern, Terminen und dem Austragungsort läuft gegenwärtig. Alle Oldies, die noch einmal ihre Badmintonleistungen schärfen wollen und einen externen Blick möchten, können gegen ein (kleines) Entgelt gerne an dem Trainingstag teilnehmen. Weitere Infos folgen in Kürze.

Bitte diese Informationen in euren Vereinen weiterleiten.

Bis zum nächsten Spieltag.

Die Meldung für die Norddeutsche Meisterschaft O35 wird dieses Jahr über Turnier.de erledigt:
https://www.turnier.de/tournament/4777FFF2-EEF3-4B34-97C2-5FDD3A2CB9A9

Die Meldungen werden entsprechend der Platzierungen der LEM an die Gruppe Nord gemeldet.

Meldungen Norddeutsche Meisterschaft O19 und O35

Information an alle Spieler und alle Verein!

Ab diesem Jahr werden wir die Meldungen für die Norddeutschen Meisterschaften nicht mehr über den ausgelegten Papierbogen vornehmen wie in den vergangenen Jahren, da dies immer wieder zu Fehlinformationen geführt hat, aufgrund von handschriftlichen Unsauberkeiten.

Die Meldungen werden somit wie bei jedem anderen Turnier über Turnier.de gemacht.
Zu jeder Meisterschaft O19 oder O35 wird also künftig ein "Turnier" auf Turnier.de erstellt, der immer wie folgt benannt ist: "Meldungen BLSA für NDEM O... 20xx"

Dort müssen die Vereine ihre Spieler melden, die Sie auf die überregionalen Meisterschaften melden möchten.

Die Meldungen für die NDEM O19 und die NDEM O35 habe ich bereits geöffnet.
-> weitergemeldet an die Gruppe Nord werden nur Teilnehmer der LEM

Meldeschluss für die NDEM O19 ist der 09.12.2024 16 Uhr
Meldung unter:
https://www.turnier.de/tournament/4FF648C5-E2A8-4AFA-B586-9A93B04AE3A7

M
eldeschluss für die NDEM O35 ist noch nicht bekannt aber erst einmal vom Sportwart BLSA auf den 01.03. für Spieler des BLSA gesetzt:
Meldung unter:
https://www.turnier.de/tournament/4777FFF2-EEF3-4B34-97C2-5FDD3A2CB9A9

Auftaktwochenende Oldi-Liga - 03.11.2024

Erfolgreicher Start der Oldie-Liga

Am 3. November startete die neue Saison der Oldie-Liga 2024/25. Insgesamt gehen 19 Teams in zwei Gruppen an den Start: Gruppe A - 9 Mannschaften, Gruppe B - 10 Mannschaften.

Das ist eine Rekordbeteiligung mit Premieren - die Oldie-Liga ist wieder im Wachstum. Nachdem die Aufteilung in zwei Gruppen erfolgte, haben sich wieder mehr Spielerinnen und Spieler angemeldet. Etliche Mannschaften, darunter Guthsmuths Quedlinburg und BV Halle gehen mit zwei Teams an den Start, Zerbst ist sogar mit drei Teams gemeldet.

Begrüßt wurden insbesondere der Neuling Zerbst III und die frischen „Vierziger“, die wieder mehr Leben und Spannung in die Spielklasse bringen.

Erfreulicherweise treten auch immer Frauen an. So konnte auch das Damenduo Rita Ehrig/Jana Häusler (BV Halle II) mit seiner Spielweise überzeugen. Beide hatten nicht nur sichtlichen Spaß am Spielen, sondern zeigten ein beachtliches Spielniveau. Auch Juliane Buchar (BSV Magdeburg), die im Mixed an den Start ging, sah man ihre Fitness an.

Erkennbar ist ebenfalls, dass insbesondere die Männer immer länger am Wettkampfgeschehen teilnehmen und ihren Alterskameraden gegenüberstehen. Die Neueinführung der Altersklasse O 80 winkt nun auch in Sachsen-Anhalt.

In der Gruppe A ist nach der ersten Runde der BSV Magdeburg vor Merseburg I und dem BV Halle 06 I an der Tabellenspitze. In Gruppe B setzte sich Lok Oschersleben an die Spitze, gefolgt von BV Halle II und TV Gut Heil Zerbst I.

Die Ergebnisse sind auf der Webseite des BV Halle unter dem Button http://www.bvhalle.de unter dem Button >Saison >Ligabetrieb >Doppel O40 abrufbar.

Eine mögliche gemeinsame Vorbereitung auf die Landesmeisterschaften, die Norddeutschen und Deutschen Meisterschaft 2025 wurde begrüßt, die ersten Ideen wachsen. Ziel ist, eine hohe Teilnahme und weiter gute Platzierungen bei den Oldies zu erreichen.  

In der nächsten Saison sind neue Mannschaften wieder herzlich willkommen.

 

Kreis Kinder-und Jugendspiele Landkreis Bitterfeld - 19./20.10.2024

Mit 42 Teilnehmern wurden am Wochenende in Greppin die Kinder-und Jugendspiele des Landkreises Anhalt Bitterfeld durchgeführt.
Die vielen jungen Spieler zeigten zum ersten Mal ihr können und waren mit viel Eifer und Ehrgeiz dabei.
Die jüngste Teilnehmerin war 7 Jahre alt, also es gibt noch Nachwuchs.
Stolz präsentierten sie bei der Siegerehrung ihre Medaillen. Durch die Aufteilung in Gruppen nach Leistungsstärke war die Motivation sehr hoch. Hoffen wir, dass sie beim nächsten Turnier wieder dabei sind und bis dahin fleißig üben.
In den höheren Altersklassen sah es nicht ganz so gut aus, geschuldet durch Krankheit, schulischen Druck (und vielleicht jetzt schon andere Interessen?). Die Durchführung lag wieder in den bewährten Händen von Kerstin und Werner Bärwald, sowie Juliane Steudel.

Gestartet sind 42 Spieler aus den 3 Vereinen:
SV Anhalt Bobbau, mit 18 Teilnehmern
VfB Preußen Greppin, mit 18 Teilnehmern
TV Gut-Heil Zerbst, mit 6 Teilnehmern.

Die Ergebnisse sahen am Ende des Tages wie folgt aus:

Einzel: Doppel: Medaillenspiegel:
AK U9 Jungen:
1. Platz - Felix Dammann (Bobbau)
2. Platz - Darius Ritter (Bobbau)
3. Platz - Oskar Kalmus (Greppin)

AK U9 Mädchen:
1. Platz - Anja Käsebier (Zerbst)
2. Platz - Fritzi Stollberg (Greppin)
3. Platz - Pia Falkenhain (Greppin)

AK U11 Nachwuchsklasse 1:
1. Platz - Nelli Kranz (Bobbau)
2. Platz - Leon Kühn (Greppin)
3. Platz - Yuna Reyer (Greppin)
3. Platz - Lara Trettner (Greppin)

AK U11 Nachwuchsklasse 2:
1. Platz - Arne Alex (Bobbau)
2. Platz - Amelie Zischner (Greppin)
3. Platz - Lena Trettner (Greppin)
3. Platz - Emma Ahrendt (Zerbst)

AK U11 Leistungsklasse:
1. Platz - Marek Falkenhain (Greppin)
2. Platz - Jana Käsebier (Zerbst)
3. Platz - Ben Marzinsky (Bobbau)
3. Platz - Ben Lerche (Greppin)

AK U13 Nachwuchsklasse:
1. Platz - Sophie Böttge (Zerbst)
2. Platz - Mia Schulz (Greppin)
3. Platz - Julina Blaue (Greppin)

AK U13 Mädchen:
1. Platz - Lina Kramm (Bobbau)
2. Platz - Toni Leonier Kloppe (Bobbau)
3. Platz - Cristina Prisacari (Greppin)

AK U13 Jungen:
1. Platz - Ben Stephan (Bobbau)
2. Platz - Ben Peters (Bobbau)
3. Platz - Lenny Weber (Bobbau)

AK U15 Nachwuchsklasse:
1. Platz - Emmy Bräuer (Greppin)
2. Platz - Josy Loos (Greppin)
3. Platz - Stella Fischer (Greppin)

AK U15 Leistungsklasse:
1. Platz - Nele Hoffmann (Bobbau)
2. Platz - Maris Awizio (Bobbau)
3. Platz - Romy Herrmann (Zerbst)
3. Platz - Lilli Mehlhorn (Greppin)

AK U17:
1. Platz - Walter Schneidereit (Bobbau)
2. Platz - Jonas Röder (Bobbau)
3. Platz - Calin Prisacari (Greppin)
3. Platz - Olaf Früchtel (Zerbst)

AK U19 Jungen:
1. Platz - Sören Kraberg (Bobbau)
2. Platz - Nico Rieger (Bobbau)
3. Platz - Simon Bittner (Bobbau)

AK U19 Mädchen
1. Platz - Angelina Waeschke (Bobbau)

AK U11 1:
1. Platz - N.Kranz/F.Dammann (Bobbau)
2. Platz - J.Käsebier/E.Ahrendt (Zerbst)
3. Platz - L.Trettner/L.Trettner (Greppin)
3. Platz - L.Kühn/F.Stollberg (Greppin)

AK U11 2:
1. Platz - B.Lerche/M.Falkenhain (Greppin)
2. Platz - D.Ritter/O.Kalmus (Bobbau/Greppin)
3. Platz - B.Marcinsky/A.Alex (Bobbau)
3. Platz - A.Käsebier/A.Zischner (Zerbst/Greppin)
AK U13 1:
1. Platz - L.Weber/S.Böttge (Bobbau/Zerbst)
2. Platz - B.Peters/B.Stephan (Bobbau)

AK U13 2:
1. Platz - T.Kloppe/L.Kramm (Bobbau)
2. Platz - C.Prisacari/M.Schulz (Greppin)

AK U15:
1. Platz - N.Hoffmann/M.Awizio (Bobbau)
2. Platz - R.Herrmann/L.Mehlhorn (Zerbst/Greppin)
3. Platz - J.Loos/J.Blauer (Greppin)
3. Platz - E.Bräuer/S.Fischer (Greppin)

AK U17:
1. Platz - J.Röder/W.Schneidereit (Bobbau)
2. Platz - C.Prisacari/O.Früchtel (Greppin/Zerbst)

AK U19:
1. Platz - N.Rieger/S.Krahberg (Bobbau)
2. Platz - S.Bittner/A.waeschke (Bobbau)
SV Anhalt Bobbau:
Gold: 15
Silber: 9
Bronze: 3

VfB Preußen Greppin:
Gold: 4
Silber: 8
Bronze: 16

TV Gut-Heil Zerbst:
Gold: 3
Silber: 4
Bronze: 4

Werde teil des Landeskaders und Perspektivteams 2025

Bewerbungen für die Landeskader und Perspektivteam 2025

Die Anfrage richtet sich an die Jahrgang 2011 und jünger.

Schaut in die Anforderungskriterien und bewirb dich für einen Platz im Perspektivteam oder Landeskader.

Anforderungskriterien
Bewerbungsformular (online)

Bewerbungsformular incl. Link zu einem Video von dir, bitte bis zum 31.08.2024 absenden. Fragen zum Thema stellt bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anpassung der Ordnungen

Die Ordnungen wurden an die Änderungen vom Verbandstag angepasst.

Wichtige Änderungen für Turniere:

- Meldeschluss für Turniere in der Vorwoche am Freitag um 23:59 Uhr. 
- Das DBV-Ranking wird nun ebenfalls in O19 verwendet.
- Auch in O19 sind auf Ranglisten Turnieren Spielende aus ganz Deutschland zugelassen
- Altersklassen U13/U15 und U17/U19 werden getrennt ausgeschrieben und durchgeführt
- Es sind mindestens 4 Paarungen/Spielende aus anderen Bundesländern je Turnierfeld zuzulassen

Ausrichtung Nachwuchsturniere im DBV

Der Deutsche Badminton Verband sucht Ausrichter für seine Nachwuchsturniere in 2025. Termine und Infos zum Bewerbungsprozess unter:

https://www.badminton.de/news/badminton/ausschreibung-zur-ausrichtung/

Neubesetzung Sport-/Jugendwart im BLSA

Auf der Präsidiumssitzung am 09.04.2024 hat das Präsidium Alexander Förster in den Ämtern Sport und Jugendwart kommissarisch bis zu den nächsten Wahlen eingesetzt. Wir danken Frank Müller für sein Engagement bis zu seinem Rücktritt Anfang April.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.